
Geboren 29. Juli 1947 in Dresden.
Thomas Rosenlöcher arbeitete nach dem Abschluss der zehnklassigen Polytechnischen Oberschule als Kaufmann. 1970 legte er das Abitur an der Arbeiter‑ und Bauern‑Fakultät in Freiberg (Sachsen) ab, anschließend studierte er von 1970 bis 1974 Betriebswirtschaft an der Technischen Universität Dresden und war als Arbeitsökonom tätig. Während dieser Zeit begann er mit dem Schreiben.
Von 1976 bis 1979 folgte ein Studium am Literaturinstitut „Johannes R. Becher“ in Leipzig. In den folgenden Jahren war Rosenlöcher Mitarbeiter am Kinder‑ und Jugendtheater in Dresden; seit 1983 ist er freier Schriftsteller.
Thomas Rosenlöcher arbeitete nach dem Abschluss der zehnklassigen Polytechnischen Oberschule als Kaufmann. 1970 legte er das Abitur an der Arbeiter‑ und Bauern‑Fakultät in Freiberg (Sachsen) ab, anschließend studierte er von 1970 bis 1974 Betriebswirtschaft an der Technischen Universität Dresden und war als Arbeitsökonom tätig. Während dieser Zeit begann er mit dem Schreiben.
Von 1976 bis 1979 folgte ein Studium am Literaturinstitut „Johannes R. Becher“ in Leipzig. In den folgenden Jahren war Rosenlöcher Mitarbeiter am Kinder‑ und Jugendtheater in Dresden; seit 1983 ist er freier Schriftsteller.